LAG Haßberge
  • START
  • AKTUELLES
  • LAG
    • LAG Leitbild
    • Strukturen
    • Verein
    • Sitzungen und Beschlüsse
    • Rundbriefe
    • Mitwirkung
    • Ansprechpartner/in
  • LEADER
    • Lokale Entwicklungsstrategie
    • Leader 2023 – 2027
    • Leader 2014 – 2022
  • PROJEKTE
    • Projekte 2023 – 2027
      • LAG-Management
      • 2 – Lebensumfeld
      • 4 – Kultur und Tourismus
    • Projekte 2014 – 2022
      • 1 – Wirtschaft und Bildung
      • 2 – Demografie
      • 3 – Kultur und Tourismus
      • 4 – Energie und Landentwicklung
    • Projektideen / Projektablauf
  • KONTAKT
Seite wählen
Ort der Begegnung Rottenstein

Ort der Begegnung Rottenstein

2-Lebensumfeld, HZ 2.3 Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement, Projekte 2023-2027

Das Projekt „Ort der Begegnung“ in Rottenstein beinhaltet die Ausstattung eines Dorfgemeinschaftshauses, das mit Mitteln des Amtes für Ländliche Entwicklung in Holzbauweise errichtet wird. Über LEADER-Förderung ist der Einbau einer Küche geplant und die Anschaffung von Möbeln, Garnituren für den Außenbereich sowie einer Ladestation für Fahrräder. Bestandteile des LEADER-Projektes sind weiterhin eine Untersuchung des Burgstalls in Rottenstein sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Projektträger ist die Gemeinde Aidhausen, initiiert wurde das Projekt durch die Dorfgemeinschaft in Rottenstein. Sie hat ein reges Vereinsleben, aber bisher noch keinen öffentlichen Versammlungsraum. Das Dorfgemeinschaftshaus kann sowohl von der Dorfgemeinschaft für Treffen und Veranstaltungen genutzt werden, aber auch durch die Gemeinde Aidhausen oder andere regionale Gruppen.

 

Ansprechpartnerin

Frau Susanne Wolfrum-Horn

09521/27-701

susanne.wolfrum-horn@hassberge.de

Zurück zur Übersicht

Downloads:

Projektbeschreibung
Ort der Begegnung Rottenstein

Dorfmitte Bundorf

Dorfmitte Bundorf

2-Lebensumfeld, HZ 2.3 Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement, Projekte 2023-2027

„Dorfmitte Bundorf“ ist ein Projekt unter Trägerschaft der Gemeinde Bundorf. Die frühere Sporthalle, welche im Eigentum vom FC Bundorf war, ist in den 70er Jahren errichtet worden. Es wurden zwar kleinere Sanierungen vorgenommen, jedoch war das Gebäude in einem schlechten baulichen Zustand. In der Sporthalle fanden sämtliche kleine und große Veranstaltungen von allen Institutionen statt. In Bundorf gibt es keine Gastwirtschaft mehr und es gab auch keinen Raum im Besitz der Gemeinde. Der Verein konnte eine Sanierung nicht stemmen und hätte den Betrieb der Halle eingestellt. Deshalb hat sich die Gemeinde mit dem Sportverein und allen Vereinen besprochen. Die Lösung war die Übernahme des Objektes durch die Gemeinde Bundorf. Eine Sanierung war nur mit Hilfe von Fördermitteln möglich.

Durch die Unterstützung der Städtebauförderung der Regierung wurde es der Gemeinde Bundorf möglich die Sanierung und Erweiterung des Rathauses und der Sporthalle zum Bürgerhaus sowie die Umfeldgestaltung in Angriff zu nehmen. Die baulichen Arbeiten erfolgen 2024.

Um eine ideale Nutzung des Bürgerhauses in Bundorf und dessen Umfeldes durch die Bürger und Vereine zu ermöglichen, werden mit Hilfe von LEADER die Inneneinrichtung (Ausstattung der Mehrzweckhalle und des Bürgersaales), die Öffentlichkeitsarbeit (Feste, Vernetzungsveranstaltungen, Internet, Print)  sowie  die Vorplatzgestaltung (Brunnen, Möblierung, Backhaus) unterstützt.

 

Ansprechpartnerin

Frau Veronika Jägler

09521/27-676

veronika.jaegler@hassberge.de

Zurück zur Übersicht

Downloads:

Projektbeschreibung
Dorfmitte Bundorf

Nächste Einträge »

weitere Projekte

  • Impressum
  • Datenschutz
Social Places - Andrea Zehendner