DIALOG.Region

DIALOG.Region

Das Projekt DIALOG.Region ist ein Kooperationsprojekt zwischen der LAG Haßberge, der LAG Spessart und der LAG Z.I.E.L Kitzingen unter Trägerschaft der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

In allen drei Regionen sind sogenannte Technologie-Transfer-Zentren (TTZ) angesiedelt, die den Transfer von Wissen und Technologie zwischen Hochschulen und Unternehmen fördern, um die Innovationsfähigkeit der Region zu stärken. Neben dem Aufbau technischer Infrastruktur und der projektbasierten Arbeit an konkreten technischen Vorhaben steht dabei auch die Gewinnung und Bindung von Fachkräften für die Region und die Stiftungsunternehmen im Vordergrund.

Um das Innovationspotenzial der Regionen voll auszuschöpfen, soll ein bisher wenig berücksichtigtes Element der TTZ gestärkt werden: die systematische Einbindung weiterer Akteure wie Bürger, Unternehmen außerhalb des Stifterkreises, Vereine und öffentliche Einrichtungen im ländlichen Raum. Ziel ist dabei, die regionale Gesellschaft durch unterschiedliche Beteiligungsformate zu befähigen und zu motivieren, ihr Innovations- und Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen und langfristig eine Innovationsgemeinschaft zu bilden. Die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Region soll so langfristig gesteigert werden.

Hierfür werden an allen drei Technologie-Transfer-Zentren Projektmanagements installiert und über ein zentrales Netzwerkmanagement miteinander verbunden. In jedem TTZ wird ein sogenannter DIALOG.Raum als zentraler Ort der Begegnung eingerichtet. Durch Events und Netzwerktreffen soll der Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Akteuren gefördert werden.

Projektlaufzeit geplant: 01/2026-12/2028

 

Ansprechpartnerin

Frau Veronika Jägler

09521/27-676

veronika.jaegler@hassberge.de

Goldenes Pedal für LEADER-Kooperationsprojekt (E-) Radtourismus

Eine mehr als erfreuliche Nachricht hat uns diese Woche erreicht.

Der Haßberge Tourismus wurde vor wenigen Tagen in München mit dem „Goldenen Pedal“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ausgezeichnet Haßberge Tourismus e.V. und PDC Tourism gewinnen „Das Goldene Pedal 2025“ – ADFC Bayern.

Mit diesem Award zeichnet der ADFC alle zwei Jahre die innovativsten und kreativsten Serviceangebote im Radtourismus in Bayern aus.

Wir freuen uns, dass der Haßberge Tourismus, als Initiator und Träger des LEADER-Kooperationsprojektes, diese Auszeichnung erhalten hat.

Mit Hilfe der 70%igen LEADER-Förderung in Höhe von knapp 113.000€ und Gesamtkosten von ca. 160.000€ konnten 23 Themenrouten auf bestehenden Radwegen ausgeschildert, markiert und Servicestationen installiert werden. Ergänzend wurde eine interaktive App entwickelt und eine Übersichtskarte erstellt.

Wir danken Haßberge Tourismus und allen beteiligten Kommunen, Akteuren und Partnern für die wirklich gute Zusammenarbeit, die reibungslose Umsetzung und das bereichernde Projekt für die gesamte Gebietskulisse der Haßberge und des Steigerwaldes. Die ausgezeichneten Routen finden sie hier: https://www.hassberge-tourismus.de/radfahren/e-bikeradtouren

 

7. Projektaufruf der LEADER-Förderperiode 2023 – 2027

Zwischen dem 10. Februar 2025 und dem 28. Februar 2025 besteht die Möglichkeit, Projektanträge für die Steuerkreissitzung am 11. März 2025 bei der LAG Haßberge e.V. einzureichen.

Sowohl öffentliche als auch private Antragsteller können ihre Projektideen bis spätestens 28. Februar 2025 per E-Mail an lag@hassberge.de oder per Post (LAG Haßberge e.V., Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt) einreichen. Gefördert werden Projekte mit Nettokosten ab etwa 12.000 €, die einen positiven Beitrag zur Region leisten und die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) vorantreiben.

Bitte beachten Sie, dass Projekte bis zur Einreichungsfrist beschlusstauglich sein müssen. Wir empfehlen daher, vor der Einreichung Ihrer Projektbeschreibung mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Folgende Unterlagen müssen bis spätestens 28. Februar 2025 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden:

Wir freuen uns auf ihre Idee und stehen gerne beratend zur Seite.

Rundbrief Nr. 21 | November 2024

Der neue Rundbrief ist da!

Verschaffen Sie sich einen Überblick, was in den verschiedenen Bereichen wie Regionalmanagement, bei LEADER, im Bereich Kultur und Bildung, Wirtschaftsförderung, Klima und auch Faitrade umgesetzt wurde und
was demnächst geplant ist.