Raderlebnistag in Hofheim – (E-) Rad-Routen eröffnet

Raderlebnistag in Hofheim – (E-) Rad-Routen eröffnet

Bei strahlemden Sonnenschein und bestem Radlwetter, wurden am Sonntag, 23.04.2023, die neuen thematischen (E-) Radrouten, ein LEADER-Kooperationsprojekt zwischen der LAG Haßberge e.V. und  der LAG Rhön-Grabfeld e.V., eröffnet.

Um 10 Uhr startete der Raderlebnistag mit kleinem Radmarkt, Infoständen und Foodtruck auf dem Hofheimer Marktplatz.

Viele Radler und Projektbeteiligte, darunter auch Landräte und Bürgermeister des Landkreises Haßberge und der angrenzenden Regionen, hatten sich auf den Weg nach Hofheim gemacht, um sich über das Ergebnis zweieinhalb Jahre langer Arbeit, zu informieren und die neuen Routen zu testen.

Nach offizieller Eröffnung durch den Landrat und Vorsitzenden der LAG Haßberge e.V. , Wilhelm Schneider, den 2. Bürgermeister der Stadt Hofheim, Reinhold Giebfried und die Touristikerin Susanne Volkheimer, konnten sich die Radbegeisterten zu unterschiedlichen Touren aufmachen.

Zur Auswahl stand die geführte Radwanderung „Naturpark- Facetten“, mit der Rangerin Katja Winter oder fünf weitere Rundtouren ab Hofheim, die auf eigene Faust zu erkunden waren.

Die neuen Radtouren finden sie unter https://www.hassberge-tourismus.de/radfahren/radtouren-1.

Allen Radbegeisterten und denen die es werden wollen, wünschen wir viel Freude beim Erkunden der 23 neuen thematischen E-Radrouten vom Steigerwald über die Haßberge bis ins Grabfeldgau.

 

Exkursion am 23.03.2023

Exkursion am 23.03.2023

Am 23.03.2023 fand eine Exkursion zu erfolgreich umgesetzten LEADER-Projekten statt. Etwa 20 TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit genutzt, hinter die Kulissen des LEADER-Managements zu blicken.
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung.
Den Ablauf der Exkursion finden Sie in der  Einladung.

Rundbrief Nr. 18 | Dezember 2022

Liebe Leserinnen und Leser,
sehr geehrte Damen und Herren,

langsam geht es wieder auf den Jahreswechsel zu – Zeit also, nochmal über unsere Arbeit in der Kreisentwicklung zu informieren. So haben wir beispielsweise unsere Lokale Entwicklungsstrategie zur Bewerbung für die neue Förderphase LEADER ab 2023 rechtzeitig eingereicht. Anfang Dezember haben wir die erfreuliche Nachricht erhalten, dass wir in der neuen Förderperiode wieder dabei sind. Wir freuen uns schon jetzt darauf, ab Mitte 2023 mit Ihnen zusammen viele Projektideen unterstützen und umsetzen zu können.

Das Team der Kreisentwicklung

Rundbrief Nr. 18 vom Dezember 2022
Download als PDF

LEADER-Finanzmanagement: Förderstopp für Projekte in der LEADER-Förderphase 2014 – 2020/22

Am 23.08.2022 erreichte uns die Information, dass es nun einen Förderstopp für neue LEADER-Projekte in der LEADER-Förderphase 2014 – 2020/22 gibt. Seit Januar 2021 konnten Projektbeschlüsse der LAGn nur noch unter Vorbehalt gefasst werden. Die LAGn verfügten über kein eigenes Budget mehr, sondern die Mittelzuteilung erfolgte bedarfsgerecht, unter Vorbehalt aus einem bayernweiten LEADER-Fördertopf, solange entsprechende Haushaltsmittel vorhanden waren. Projekte deren Beschluss nach dem 02.08.2022 liegt, können aktuell von den Förderstellen nicht mehr unter Vorbehalt bearbeitet werden. Eine Mittelzuteilung für Projekte nach dem 02.08.2022 ist nur möglich, wenn Mittel aus bereits bewilligten Förderprojekten zeitnah frei werden. Offiziell endet der Förderzeitraum 2014-2020/22 am 31.12.2022.

Wir hoffen als LAG natürlich, dass unsere Bewerbung für die LEADER-Förderphase 2023-2027, die wir am 15.Juli 2022 eingereicht haben, erfolgreich ist und wir erneut als LEADER-Fördergebiet anerkennt werden, um die aktuell in Vorbereitung befindlichen Projekte hier fortführen zu können.