Zukunftsgemeinde Aidhausen

Zukunftsgemeinde Aidhausen

Im Projekt „Zukunftsgemeinde Aidhausen“ soll das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für ihre Zukunft, die Zukunft der Gemeinde Aidhausen und ihren Anteil an der Gestaltung dieser Zukunft geweckt werden. Diesen Prozess soll ein neu einzurichtendes Zukunftsmanagement begleiten und steuern. Geplant sind regelmäßige Informationen und Veröffentlichungen, Aktivitäten sowie Veranstaltungen.

Durch das Zukunftsmanagement sollen alle Generationen angesprochen werden und erkennen, dass jeder einzelne Impulsgeber für die Zukunft sein kann und auch sein darf. Die Maßnahmen sollen die Gemeinschaft stärken, Projekte für die Zukunft entwickeln und deren Umsetzung begleiten. Möglichkeiten und Chancen sollen aufgezeigt werden im engen Zusammenwirken von Bürgerinnen und Bürgern und Zukunftsmanagement. Durch die Einrichtung einer Zukunftswerkstatt, durch eine Bürgerbefragung, Seminare und Workshops, durch neue Stammtische und Gesprächsrunden (Coffee-to-help), soll eine lebenswerte, motivierende und gesicherte Zukunft für die Kommune gestaltet werden. Durch ein Zukunftsmagazin und die Veranstaltung einer Zukunftskonferenz und eines Imagefilmes „Zukunftsgemeinde Aidhausen“ sollen gemeinsam Wege zu Umsetzung und Verwirklichung der Zukunftsideen und -wünsche aufgezeigt und veröffentlicht werden.

Die Gemeinde möchte dem Bedürfnis aller Einwohner nach einem sicheren Zuhause und einer gesicherten Zukunft in der Gemeinde gerecht werden. Darüber hinaus will die Gemeinde Aidhausen mit ihrem Zukunftsprojekt als Vorbild für andere Kommunen dienen.

 
Ansprechpartnerin

Frau Susanne Wolfrum-Horn 

09521/27-701

susanne.wolfrum-horn@hassberge.de

Soziale Dorfentwicklung Aidhausen

Soziale Dorfentwicklung Aidhausen

Die Gemeinde Aidhausen mit rund 1900 Einwohnern und sechs Orten liegt im westlichen Landkreis Haßberge. Zur Förderung des Gemeinschaftssinns ist auf Wunsch der Gemeinde eine Anlauf- und Koordinationsstelle für die Bürger entstanden. Die Laufzeit des Projektes, das durch LEADER-Mittel unterstützt wird, beträgt drei Jahre.
 

Die im Bürgerbüro ansässige Koordinationsstelle “Soziale Dorfentwicklung Aidhausen” trägt dazu bei, die Gemeinschaft in der Gemeinde zu stärken. Sie unterstützt den fortlaufenden Prozess und begleitet durch Netzwerkarbeit, Konzeptentwicklung und Förderung eines lebenswerten Miteinanders. Wichtig ist bei allen Aktivitäten die Motivation und Einbindung der Bürger.

Die Koordinatorin für das Projekt „Soziale Dorfentwicklung Aidhausen“ hat folgende Aufgaben:

  • Aufbau und Betrieb einer Koordinationsstelle
  • Entwicklung und Konzeption von sozialen und kulturellen Projekten
  • Förderung von Vernetzung, Kooperation und Austausch
  • Koordinierung und Unterstützung aktueller Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ehrenamtliche, Bürgermeister und Gemeinderäte werden durch die Koordinationsstelle in ihrer Tätigkeit zur sozialen Entwicklung der Gemeinde unterstützt.

 
Ansprechpartnerin

Frau Susanne Wolfrum-Horn 

09521/27-701

susanne.wolfrum-horn@hassberge.de

Haus auf dem Zeilberg – Ort der Begegnung und Inklusion

Haus auf dem Zeilberg – Ort der Begegnung und Inklusion

 

Der Biergarten auf dem Zeilberg, ein beliebtes Ziel für Ausflügler und Vereine, konnte mittels LEADER-Förderung aufgewertet werden. Die Besonderheit des Biergartens liegt darin, dass psychisch belastete Menschen hier die Möglichkeit eines Zuverdienstes durch das Ausüben einfacher Tätigkeiten erhalten und gleichzeitig mit den Gästen in Kontakt treten können.

 
 

Der Projektträger, das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim e.V., hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und dauerhafte Hilfestellungen zu leisten. Bereits seit zehn Jahren existiert der Biergarten auf dem Zeilberg als Zuverdienstmöglichkeit für psychisch Kranke. Durch die eigenständige Beschäftigung erhalten sie die Möglichkeit ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Im Rahmen des LEADER-Projektes “Haus auf dem Zeilberg – Ort der Begegnung und Inklusion” wurde der Biergarten nun aufgewertet und gleichzeitig wurden fünf neue Zuverdienstarbeitsplätze geschaffen. Der Abbau von Barrieren und Berührungsängsten sowie der offene Umgang mit psychischen Problemen stehen ebenso im Fokus wie die Inwertsetzung des bereits vorhandenen touristischen  Potenzials.

Der in unmittelbarer Nähe gelegene Stein-Erlebnispfad des Landkreises Haßberge erfährt durch die Gastronomie eine Aufwertung. Durch LEADER gefördert wurden im Projekt auch Außenspielgeräte beim Biergarten, was zu einer weiteren Steigerung der Familienfreundlichkeit des Biergartens beiträgt. Hinzu kommt die Förderung des barrierefreien Zugangs durch den ebenerdigen Ausbau des Gastraumes.

Durch die Vergrößerung des Gastraums können neue Zielgruppen, beispielsweise Schulklassen, weitere Vereine, angesprochen werden, für welche vielfältige Veranstaltungen und Projekte angeboten werden.

Umgesetzt wurden bis Ende 2019 folgende Maßnahmen:

  • Bauliche Erweiterung von Küche und Gastraum (erdgeschossiger, stufenloser Anbau, Ausstattung mit Mobiliar und Geräten)
  • Gestaltung eines Kinderspielplatzes (Waldhaus mit Höhlencharakter, Klettertrichter, Minihochseilgarten)
  • Eröffnungsaktion mit musikalischer Begleitung und Presse am 15. August 2019
  • Beschilderung und Erstellung von Anzeigen, Plakaten und Flyern
  • Veranstaltungen
  • Wanderungen und Exkursionen rund um den Zeilberg
  • Projekt Gartentherapie

Ansprechpartnerin

Frau Susanne Wolfrum-Horn 

09521/27-701

susanne.wolfrum-horn@hassberge.de

Kooperationsprojekt Einrichtung und pilothafter Betrieb der Fastnachtskademie

Kooperationsprojekt Einrichtung und pilothafter Betrieb der Fastnachtskademie

 

Der Fastnachtverband und seine Mitgliedsvereine, aber auch Vereine und Gruppierungen ohne Verbandszugehörigkeit,  sind  in  Franken  eine  breite  Basis  im  Bereich  Lebensqualität, (Dorf-) Gemeinschaft und regionale Identität. Insbesondere auch im ländlichen Raum sind sehr viele Bürgerinnen und Bürger in diesem Bereich ehrenamtlich engagiert. Vor allem in Zeiten des demographischen Wandels ist es wichtig, dass diese ehrenamtlichen Strukturen gestärkt werden. Das breit angelegte Kooperationsprojekt “Fastnachtakademie” unterstützt FastnachterInnen in ganz Franken bei der zukunftsträchtigen Weiterentwicklung ihrer (Vereins-)arbeit.

 
 

Projektträgerschaft: Fastnacht-Verband Franken e. V.,  Veitshöchheim

Hintergrund

Fastnacht ist gelebter Brauch, der in vielen Orten eine hohe Bedeutung hat, der stets die Weitergabe von Traditionen an die Jugend und ehrenamtliches Engagement erfordert sowie sich an neue Entwicklungen anpassen muss (Vereinsrecht, Medienlandschaft etc.). Verantwortungsvolle Arbeit im Verein setzt die stete Auseinandersetzung mit entsprechenden Inhalten (z. B. Vereinsrecht) sowie eine permanente Förderung und Schulung von ehrenamtlich Tätigen voraus. Mit Anspruch der ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote musste der Fastnacht-Verband Franken e. V. hierfür ein nachhaltiges Konzept entwickeln. Der Bau einer professionellen Fastnachtakademie im direkten Anschluss an das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen bildet hierfür die optimale Voraussetzung: Weiterhin können dezentrale Workshops, Seminare etc. durchgeführt werden, aber zusätzlich steht eine spezialisierte, professionelle Akademie zur Verfügung.

Im Rahmen seiner Ausbildungstätigkeit hat der Fastnacht-Verband Franken e.V. eine herausragende Stellung hinsichtlich der Schulung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Akademie und die späteren Schulungsmodule sind ein attraktives Angebot für die Faschingsvereine im Kitzinger Land, aber auch im gesamten fränkischen Raum. Auch die Pflege traditioneller Bräuche und die Weitergabe an die Jugendlichen sind wichtige Aspekte zur Sicherung der Lebensqualität und der regionalen Identität.

Am 10. März 2019 wurde das “Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie” offiziell in Kitzingen eröffnet.

Maßnahmen

Einrichtung der Fastnachtakademie

Die Einrichtung der Akademie umfasst insbesondere eine umfangreiche Position für den Bereich Medientechnik, um in diesem heutzutage relevanten Themenfeld auf dem neuesten Stand schulen zu können.

Aufbau und pilothafter Betrieb der Akademie durch ein Projektmanagement

Um die Schulungstätigkeit der Fastnachtakademie aufzubauen (zentral wie dezentral), die beteiligten Vereine und Regionen zu vernetzen, Forschungsprojekte zu begleiten und als Beratungsstelle zu fungieren, wurde ein Projektmanagement einzusetzen, als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle. Hinzu kommen erste Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und zum Netzwerkaufbau.

Erste Öffentlichkeitsarbeit

Erarbeitung eines Konzeptes, Begleitung und Umsetzung der ersten Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau der Pressearbeit. Die offizielle Homepage des Kulturzentrums Deutsche FastnachtAkademie finden sie hier.

Vorteile des Kooperationsprojekts für die Vereine und beteiligten Regionen 

Das neu zu entwickelnde Schulungsangebot sowie die neuen Räume der Fastnachtakademie stellen für alle fränkischen Vereine eine starke Verbesserung und Professionalisierung der Weiterbildungsmöglichkeiten dar. Insbesondere die Einrichtung von an die speziellen Bedürfnisse der Fastnachtsvereine angepassten Räumen wirkt sich hier positiv aus, darüber hinaus stellt die Akademie aber auch eine entsprechenden Infrastruktur und Betreuung in einem attraktiven „fast- nächtlichen“ Umfeld zur Verfügung.

 

Ansprechpartnerin
Frau Veronika Jägler

09521/27-676

veronika.jaegler@hassberge.de

Unterstützung Bürgerengagement

Unterstützung Bürgerengagement

 

Im Rahmen des Projektes “Unterstützung Bürgerengagement” werden nicht wettbewerbsrelevante Maßnahmen lokaler Akteure unterstützt.

Nach Aufrufen der LAG können Projektideen eingereicht werden, die den Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) zuzuordnen sind. In den Regelungen der LAG Haßberge zum Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ ist festgelegt, wie die Fördermittelvergabe erfolgt.

 
Die lokalen Akteure können mit einer Maximalsumme von 2.500 Euro unterstützt werden. Insgesamt stehen pro LAG in der aktuellen Förderperiode 40.000 Euro LEADER-Fördermittel für das Projekt “Unterstützung Bürgerengagement” zur Verfügung.

In einem ersten Durchgang (Phase 1) wurden 2016 20.000 Euro beantragt und genehmigt und mit rund 6.000 Euro LAG-Mitteln aufgestockt. Insgesamt standen so rund 26.000 Euro für Kleinstprojekte im Gebiet der LAG Haßberge zur Verfügung.

Im zweiten Durchgang (Phase 2) wurden 2020 weitere 20.000 Euro beantragt und genehmigt, die mit maximal 10.000 Euro der LAG Haßberge ergänzt werden. Insgesamt sind dies maximal 30.000 Euro.

Finanzielle Unterstützung Phase 1

In Phase 1 fanden fünf Aufrufe zur Einreichung von Ideen für Kleinprojekte statt, die sich an den Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie ausrichteten:

•             Aufruf 1: Wirtschaft und Bildung

•             Aufruf 2: Demografie

•             Aufruf 3: Kultur und Tourismus

•             Aufruf 4: Energie und Landentwicklung

•             Aufruf 5: Alle Entwicklungsziele

Für jeden Aufruf wurden die eingereichten Einzelmaßnahmen anhand einer Checkliste mit Auswahlkriterien bewertet. Vier Maßnahmen je Aufruf mit den besten Bewertungen wurden ausgewählt und entsprechend Rang mit gestaffelten Beträgen (600, 1.000, 1.500 und 2.500 Euro) unterstützt.

 

1. Förderaufruf zum Entwicklungsziel „Wirtschaft und Bildung“

 

Rang

Projekttitel

Finanzielle Unterstützung

1

Café Diwan

2.000,00 €

2

Bildungskonferenz Übergang Schule-Beruf

2.000,00 €

3

Mitmachlesen für Kinder ab drei Jahren

800,00 €

4

Vorstellung des historischen Kinderstadtführers für Zeil

800,00 €

2. Förderaufruf zum Entwicklungsziel „Demografie“

 

Rang

Projekttitel

Finanzielle Unterstützung

1

Musik-Wettbewerb Haßberge

2.500,00 €

2

GESUND und LECKER unterwegs

1.500,00 €

3

Informationsblog „Bündnis für Familien und Senioren”

1.000,00 €

4

Fortbildung Ehrenamtlicher

600,00 €

 

3. Förderaufruf zum Entwicklungsziel „Kultur und Tourismus“

 

Rang

Projekttitel

Finanzielle Unterstützung

1

Poetengarten Friedrich Rückert mit Kultur- und Denkmalführer für den Anlagenring Ebern

2.500,00 €

2

Nachhaltige Entwicklung und touristische Aufwertung in Burgpreppach und Ermershausen

1.500,00 €

3

Landjudentum

1.000,00 €

4 Wir Musizieren gemeinsam 600,00 €

 
 

4. Förderaufruf zum Entwicklungsziel “Energie und Landentwicklung”

Rang

Projekttitel

Finanzielle Unterstützung

1

Heimische Gartenkultur öffentlichkeitswirksam gestalten

2.500 €

2

Beschilderung für den Lehr-Streuobstpfad im ehemaligen Standortübungsplatz Ebern

1.500 €

3

Vorbildhafte Revitalisierung ehemaliger Leerstandsobjekte im Hofheimer Land

  800 €

3

Renovierungsarbeiten am Backhaus Hellingen

  800 €

 

5. Alle Entwicklungsziele

Rang

Projekttitel

Finanzielle Unterstützung

1

Alte Dorfquelle Kottendorf

2.500 €

2

Fahrradreparaturanlage Geusfeld

1.500 €

3

Blüh-Karawane

1.000 €

4

Haßfurt zum Anbeißen

600 €

 

Finanzielle Unterstützung Phase 2

Die Aufrufe in der Phase 2 finden ab 2. Quartal 2021 zu jeweils allen Entwicklungszielen statt.

 

6. Förderaufruf (alle Entwicklungsziele)

 

Rang

Projekttitel

vorr. finanzielle Unterstützung

1

Brunnenweg Lendershausen

2.500 €

1

Aufwertung Jüdisches Museum Kleinsteinach

2.500 €

3

3

Panoramaschaukel Unterschwappach

Zurück in den Beruf

2.500 €

2.500 €

5

Inwertsetzung Eberner Grauturm

2.500 €

6

Luca App Schlüsselanhänger

375 €

7

“Kleine Oase”

2.500 €

7

“Clean it up” – Müllsammelaktion in der Gemeinde Oberaurach

850 €

7

Sitzgelegenheiten Dorfmitte Sailershausen

2.500 €

10

Defibrillator für die Öffentlichkeit

2.500 €

7. Förderaufruf (alle Entwicklungsziele)

 

Rang

Projekttitel

vorr. finanzielle Unterstützung

1

Panoramatafel an der Kapelle in Eschenbach

1.000 €

1

Marktplatzbühne Kulturring Ebern

1.000 €

3

Sanierung Viehwaage Unterschwappach

1.000 €

3

Digitalisierung Musikbahnhof Gädheim

1.000 €

3

Unterstützung Förderverein Schwarzer Adler Westheim

1.000 €

6

“Wege aus der Krise, Wege zum Ziel” – begehbares Labyrinth beim Zeiler Käppele

1.000 €

6

Krippenesel Westheim

400 €

6

Öffentlicher Bücherschrank Sand

1.000 €

6 “Solidarität für Ukraine” 1.000 €

Ansprechpartnerin

Frau Susanne Wolfrum-Horn 

09521/27-701

susanne.wolfrum-horn@hassberge.de